Die Lagerung: Mit das wichtigste Thema unserer Produktion, durchläuft unser Bier doch mehrere Lagerungen.
Die Hauptgärung findet in traditionellen Gärbottichen statt und sorgt für den sanften Biergeschmack des „Sylter Hopfen“.
Die anschließende Nachgärung und Lagerung in der Flasche bei unterschiedlichen Temperaturstufen sorgt in mehreren Wochen für einen spritzigen und fein-perligen Geschmack. Zum Ende der Lagerzeit drehen wir die Flaschen auf den Kopf um die Hefe gezielt in den Flaschenhals zu ziehen.
Durch ein spezielles , manuelles Rüttelverfahren setzt sich unsere Champagnerhefe nach vollbrachter Arbeit vollständig ab und wird mittels Degorgierverfahren aus der Flasche entfernt.
Somit verzichten wir auf die heute üblichen Filtrationsverfahren und lassen unser Bier, wie es ist, in der Flasche, naturbelassen, ausgereift und aus besten Rohstoffen.